- Fux
- Fux1) Adolf schweizerischer Schriftsteller * Grächen (Kanton Wallis) 10. 9. 1901, ✝ Visp 18. 11. 1974; war Förster und Landwirt. Seine Romane Erzählungen und Hörspiele sind stark geprägt von der Verbundenheit mit seiner Walliser Heimat und der schweizerischen Tradition.Werke: Novellen: Land unter Gletschern (1936); Wilde Fluten (1954);Romane: Das neue Geschlecht (1939); Schweigsames Erdreich (1943); Im Ring der Berge (1953); Alexander Burgener, König der Bergführer (1961).Ausgabe: Ausgewählte Erzählungen aus dem Wallis (1984).2) Fụchs, Johann Joseph, österreichischer Komponist und Musiktheoretiker, * Hirtenfeld (heute zu Langegg, bei Graz) 1660, ✝ Wien 13. 2. 1741; bedeutender Meister des Hochbarock in Österreich, war seit 1698 kaiserlicher Hofkomponist, seit 1715 Hofkapellmeister in Wien. Fux schrieb ein Lehrbuch des Kontrapunkts (»Gradus ad Parnassum«, lateinisch 1725, deutsch 1742, Nachdruck 1974), in dem er, wie in seinen kirchenmusikalischen Werken, dem Vorbild G. P. da Palestrinas folgt. Seine Bühnenwerke verbinden die Wiener Tradition mit dem neueren Stil der neapolitanischen Oper. Seine Instrumentalmusik, u. a. »Concentus musico-instrumentalis« (1701; 7 Orchestersuiten) sowie 38 Triosonaten, lässt den Einfluss A. Corellis und der Bolognesischen Schule erkennen. Er schrieb über 500 Werke, darunter über 30 Oratorien und Opern (u. a. »Julio Ascanio«, 1708; »Costanza e fortezza«, 1723; »La corona d'Arianna«, 1726; »Enea negli Elisi«, 1731) und etwa 80 Messen (u. a. »Missa canonica«).J. H. van der Meer: J. J. F. als Opernkomponist, 4 Bde. (Bilthoven 1961);R. Flotzinger: F.-Studien (Graz 1985);J. J. F. u. die barocke Bläsertradition, hg. v. B. Habla (1987);
Universal-Lexikon. 2012.